Skiwandern
in Norwegen
- Beschreibung aus unserer Broschüre -
Norwegen gilt als Wintermärchenland schlechthin. Auf traditionellen Holzski durchgleiten wir seine weiße Weite und knüpfen an eine lange Geschichte an: Bereits die Urbewohner Skandinaviens, später Pilger und Händler, waren mit solchen Ski unterwegs. Holzski haben ein gutmütiges Fahrverhalten, das zum geruhsamen Umherstreifen einlädt. Deshalb sind sie auch für Anfänger bestens geeignet.
Wieder ist es die sanft bergige Hedmark, die wir wie beim Wildniswandern in Norwegen erkunden – Anfang Februar jedoch in ihrem tiefverschneiten, glitzernden Gewand. Die Tage werden nun länger und so wird uns die Sonne wohl auf die Hochebenen locken, während wir bei Schneefall durch die waldigen Niederungen ziehen. Zuweilen folgen wir den Spuren von Elch, Vielfraß, Schneehase, Auerhuhn etc., wobei wir ihnen vielleicht auch begegnen. Außerdem werden wir mit Orientierung und Feuermachen im Schnee, Wasserschmelzen sowie Naturwahrnehmung vertraut werden. Wer mag, kann auch eine Nacht im Schneecamp verbringen und am Lagerfeuer den Sternenhimmel bestaunen.
Auch die Winterreise beginnt und endet in Tynset. Die ersten zwei Nächte verbringen wir in einer nahegelegenen Hütte, in deren Umgebung wir die Holzski kennenlernen. Darauf schultern wir unsere Rucksäcke, um zu einer entlegenen Alm zu wandern. Hier starten wir zu unseren eindrucksvollsten Streifzügen und wärmen uns abends am Kaminfeuer. Schließlich übernachten wir nochmal in der Ausgangshütte.
Termin Preis Teilnehmerzahl |
Leistungen
Thoralf Rumswinkel |
Siehe auch:
Wildniswandern in Norwegen
Kanuwandern in Norwegen
Bärencamp in Schweden
Auf den Spuren der Luchse
Schneecamp der Fährtenleser