Wandern und Fährtenlesen im Nationalpark Bayerischer Wald

Auf den Spuren
der Luchse

- Beschreibung aus unserer Broschüre -

An diesen vier Tagen tauchen wir in die Winterwildnis des Nationalparkes Bayerischer Wald ein. Durch den Schnee wandernd, lassen wir uns von Spuren leiten, die wilde Tiere hinterlassen haben. Diese Art des Wanderns gleicht dem Lesen eines Buches. Denn jede Fährte erzählt eine Geschichte. Sie erzählt, was Wildtiere wirklich tun, wenn sie sich nicht von uns beobachtet fühlen, was sie sozusagen in ihrer ’Freizeit’ tun. Diese Geschichten werden uns tief mit den Tieren und den Kreisläufen in der Natur verbinden.

Luchse im Nationalpark Bayerischer Wald

Neben anderen seltenen Arten sind Wolf, Luchs, Rothirsch und Auerhuhn im Nationalpark heimisch, gelegentlich ziehen auch Elche aus dem benachbarten tschechischen Nationalpark durch. Fährten solcher Tiere wären sicher ein Höhepunkt, doch werden wir auch die von Fuchs, Marder, Reh und Hase etc. nicht außer Acht lassen – und bei alledem nicht ausschließlich mit den Augen am Boden kleben, sondern auch wandern und die weiße Winterlandschaft des Bayerischen Waldes genießen!

Anfangs steigen wir mit Schneeschuhen zu einer einfachen, kleinen Hütte auf, die in einem entlegenen Bereich des Nationalparkes liegt. An den folgenden Tagen sind wir von dort aus im Schnee unterwegs, am Abend erinnern wir uns der Geschichten des Tages und dringen in die Grundlagen des Spurenlesens ein. Schließlich steht noch ein Besuch im Tierfreigelände des Nationalparkes auf dem Programm. Dort werden wir unter anderem auch Wölfe und Luchse sehen können.

Termin
findet erst wieder 2024 statt

Preis
265,– € plus 30,– € Ü/TV

Teilnehmerzahl
maximal 8

Leistungen
  • Kurs inkl. Material
  • 3 Hüttenübernachtungen (Ü)
  • Ein kleiner Teil der Verpflegung (TV)
  • Führung im Tierfreigelände
Leitung
Lisa Moser
Unsere Hütte, Ausgangspunkt zum Wandern und Fährtenlesen