Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik

Weiterbildung
Natur- und Wildnispädagogik

Viele Menschen sehnen sich heute danach, im Einklang mit der Natur zu leben. Sie spüren die Entfremdung, die der Zivilisationsprozess hinterlassen hat. Diese einjährige Ausbildung lädt zu einem Weg ein, der tiefe Verbundenheit mit der Natur und den eigenen Bedürfnissen ermöglicht.

Mit diesem Blickwinkel wenden wir uns an die Experten für diesen Weg, die Naturvölker. Deren Menschen waren sowohl handwerklich, als auch mit ihren Sinnen und Gefühlen mit der Natur verwoben. Die Wildnis war ihr zu Hause und die Tiere, Pflanzen und Mineralien betrachteten sie als ihre Freunde. Allerdings wussten die Naturvölker auch, dass diese Freundschaften nicht selbstverständlich sind. Deshalb enthalten ihre Kulturen auch kraftvolle Pflegemittel für diese Beziehungen. Hierzu gehören erlebnisorientierte Übungen, eine Schulung der Wahrnehmung und ein enormes Wissen über natürliche Zusammenhänge. Diese Werkzeuge wurden über zahllose Generationen weitergegeben, damit nachfolgende Menschen es leichter haben, mit der Schöpfung vertraut zu werden und ihren persönlichen Platz in ihr zu finden. Dieses Erbe können auch zivilisiert lebende Menschen antreten, die sich auf die grundlegenden Dinge des Lebens ausrichten möchten.

Die Ausbildung Natur- und Wildnispädagogik findet u.a. an diesem Tipiplatz auf der Schwäbischen Alb statt

Methode

Die Naturvölker besaßen eine effektive Methode, um Naturwissen und praktische Fertigkeiten auf kreative Weise weiterzugeben. Sie wird heute 'Coyote Teaching' genannt und ist die pädagogische Grundlage dieser Ausbildung. Der Lehrer ist hier mehr ein Mentor, der kein erledigtes Wissen auferlegt, sondern den Lernenden bei seinem eigenen Lernweg durch die Natur begleitet. Der Mentor ist ein Vermittler zwischen dem Lernenden und der eigentlichen Lehrmeisterin, der Natur. Er schürt Neugierde, führt in ungewohnte Situationen und stellt die zündenden Fragen, er erzeugt im Lernenden ein inneres Verlangen, Antworten zu finden. Kinder wie Erwachsene entdecken so ihr persönliches Verwobensein mit dem Leben, was nun auf echten Erfahrungen gegründet ist.

Zielgruppe

Die Weiterbildung richtet sich an Menschen in pädagogischen Berufen wie Lehrer, Erzieher, Ergotherapeuten etc. Außerdem eignet sie sich als Qualifikation, um freiberuflich als Natur- und Wildnispädagoge zu wirken. Gleichzeitig sind natürlich alle Menschen eingeladen, die diesen Jahreskurs für sich selbst erleben möchten.

Struktur

Die Weiterbildung besteht aus sechs aufeinander aufbauenden Blöcken mit insgesamt 21 Seminartagen, einem Praktikum sowie Vertiefungsübungen zwischen den einzelnen Blöcken. Die Teilnehmer durchlaufen dabei einen Jahreszyklus, der jeweils im Frühling beginnt und endet.

Die Vertiefungsübungen sind ein wichtiger Bestandteil der Weiterbildung. Durch sie wird das Erlernte zwischen den Blöcken gefestigt, wofür etwa zwei Stunden pro Woche zur Verfügung stehen sollten.

Das Praktikum wird auf einer naturpädagogischen Veranstaltung absolviert, die von einem unserer Mitarbeiter geleitet wird. Die Praktikumsplätze werden zu Beginn der Ausbildung vergeben. Die Teilnehmer können zwischen ein- bis siebentägigen Terminen wählen.

Das Praktikum kann z.B. auf unseren Jugend Wildnis Camps absolviert werden

Ausbildungsblöcke

Die einzelnen Blöcke beginnen jeweils Donnerstags bzw. Freitags um 18.00 Uhr und enden Sonntags um 15.00 Uhr.

I. Einführung in das Basiswissen (4 Tage)
Orientierungshilfe für den Verlauf der Ausbildung; Naturhandwerk wie Feuermachen ohne Streichhölzer, Herstellen einfacher Gebrauchsgegenstände und natürliche Schutzbehausungen; Wasser finden, beurteilen und reinigen; Kochen mit Gruppen; natürliche Gefahren; Wahrnehmungsübungen und Schleichspiele; Einführung in die Philosophie der Natur

II. Vögel & die Sprache der Natur (3 Tage)
Lebensweise von Vögeln; die fünf Rufarten der Vögel; Alarmsysteme im Wald; lautlose und ungesehene Fortbewegung im Fluss natürlicher Abläufe; vertiefte Wahrnehmungsübungen und -spiele

III. Pflanzen & das Leben in der Wildnis (4 Tage)
Das Wesen der Pflanzen; Bestimmen, Sammeln und Zubereiten von essbaren Wildpflanzen; Schnüre aus Pflanzenfasern; Kochen ohne feuerfestes Geschirr; Orientierung ohne Karte und Kompass; Tarnung, verdeckte Kommunikation und Schleichen in Gruppen; das Erlebnis der Stille; die innere Stimme; Natur als Spiegel

IV. Bäume & der Weg des Mentors (3 Tage)
Das Wesen der Bäume; Bäume als Mentoren; Coyote Teaching und die Kunst des Fragens; die Stadien des kreativen Lernens; ökologische Wahrnehmung; Methoden und Spiele zur Einfühlung in andere Lebewesen

V. Säugetiere & die Kunst des Spurenlesens (4 Tage)
Lebensstrategien von Beutegreifern und Pflanzenessern; das Leben der Säugetiere im Schnee; Umherstreifen auf den Fährten wilder Tiere; die Spurenarten der verschiedenen Tierfamilien; die sieben Künste des Spurenlesens; Wurfholz und Jagdethik; Spiele zur Einfühlung in Tiere und Übungen zur Spurenerkennung

VI. Die Kraft der Gemeinschaft (3 Tage)
Förderung von Gemeinschaft bei Naturvölkern; Leitungskompetenz, Konfliktmanagement und Mentoring in Gruppen; Vorbereitung und Struktur von Veranstaltungen; Rechtliche Grundlagen für die Arbeit mit Gruppen; Präsentation und Feier geübter Fähigkeiten; abschließendes Coyote-Fest

Die Reihenfolge der Themen kann sich aufgrund des Wetters und gruppeninterner Prozesse etwas verändern.

Was ging hier vor sich...?

Ausbildungsziele

  • Erlernen von Naturhandwerk,
    um sich ohne fremde Hilfsmittel draußen zu Hause zu fühlen
  • Wahrnehmungsschulung und Naturwissen,
    um Beziehungen zu allem Lebendigen aufzubauen
  • Leitungskompetenz und die Fähigkeit,
    erfahrenes Wissen als Mentor weiterzugeben

Termine 2023/24

Termine 2024/25

Es gibt jeweils eine Ausbildungsgruppe im Norden, Westen, in der Mitte, im Süden und Südwesten von Deutschland.

  Gruppe Nord Gruppe West
Block I 25.04. – 28.04.2024 11.04. – 14.04.2024
Block II 21.06. – 23.06.2024 17.05. – 19.05.2024
Block III 15.08. – 18.08.2024 27.06. – 30.06.2024
Block IV 11.10. – 13.10.2024 18.10. – 20.10.2024
Block V 23.01. – 26.01.2025 13.02. – 16.02.2025
Block VI 21.03. – 23.03.2025 28.03. – 30.03.2025
  Gruppe Mitte Gruppe Süd
Block I 11.04. – 14.04.2024 25.04. – 28.04.2024
Block II 10.05. – 12.05.2024 31.05. – 02.06.2024
Block III 27.06. – 30.06.2024 04.07. – 07.07.2024
Block IV 18.10. – 20.10.2024 11.10. – 13.10.2024
Block V 16.01. – 19.01.2025 23.01. – 26.01.2025
Block VI 21.03. – 23.03.2025 07.03. – 09.03.2025
  Gruppe Südwest Gruppe Nationalpark
Block I 18.04. – 21.04.2024 erst wieder 2025/26
Block II 07.06. – 09.06.2024
Block III 11.07. – 14.07.2024
Block IV 27.09. – 29.09.2024
Block V 09.01. – 12.01.2025
Block VI 21.03. – 23.03.2025

Bei der Weiterbildung im Bayerischen Wald wird es zusätzlich um die Ökologie des Nationalparkes gehen, wodurch sich die Ausschreibung im Detail unterscheidet. Den genauen Wortlaut finden Sie hier:
Natur– und Wildnispädagogik im Nationalpark Bayerischer Wald

Außerdem gibt es eine wildnispädagogische Ausbildung in Luxemburg, die wir in Kooperation mit dem dortigen Bildungsministerium durchführen. Dieser Lehrgang ist nur für Mitarbeiter des luxemburgischen Bildungswesens gedacht: Natur- und Wildnispädagogik in Luxemburg

Orte 'Gruppe Nord'

Die Blöcke I, II und VI finden am Gut Sunder statt, das etwa 30km nördlich von Hannover liegt. Auf dem ehemaligen Teichgut ist heute das Bildungszentrum des NABU-Landesverbandes Niedersachsen untergebracht. Hier konnte eine artenreiche Landschaft erhalten werden, die aus geschützten Weihern, Mooren, Heideflächen und Wäldern besteht. Die Übernachtungen sind in der liebevoll restaurierten Strohscheune oder im eigenen Zelt möglich.

Die Themen von Block III und IV erleben wir in einem Waldcamp, in dem wir alle zelten werden. Das Camp befindet sich im 'Naturpark Wildeshauser Geest' bei Bremen.

Für Block V ziehen wir so hoch in den 'Nationalpark Harz' hinauf, dass wir eine verschneite Landschaft zum Spurenlesen erwarten dürfen. Dort richten wir uns in einer geräumigen Hütte ein.

Ort 'Gruppe West'

Bei allen Ausbildungsblöcken wird uns eine Pfadfinderhütte beherbergen, die sich etwa 30km südlich von Bonn in der Hocheifel versteckt. Nahe der Hütte befindet sich eine schöne Lichtung, auf der auch gezeltet werden kann. Da wir den entlegenen Ort ganz für uns haben, dürfen wir uns auf eine intensive Lernatmosphäre freuen. Günstigerweise können wir zum Spurenlesen im Winter ebenfalls dort bleiben. Denn der höchste Punkt der Eifel ist zu Fuß erreichbar und wird uns eine hohe Schneewahrscheinlichkeit bescheren.

Orte 'Gruppe Mitte'

Die Blöcke I, II, III und VI führen uns zum Forsthaus Triesch in 'Wald-Hessen'. Das alte Forsthaus liegt etwa 40km südöstlich von Kassel, in lauschiger und abgeschiedener Lage in der Natur. Übernachten können wir dort wahlweise in kleinen Matratzenlagern, im Zelt oder in unserem Laubhüttencamp. Für die Dauer der Kurse werden wir dort die einzige Gruppe sein.

Bei Block IV sind wir auf einem Tipiplatz zu Gast, der sich im 'Naturpark Habichtswald' bei Kassel befindet. Auf der schönen Waldlichtung können wir zelten oder im Tipi übernachten.

Schauplatz von Block V ist die verschneite Winterlandschaft, die sich um den Feldberg herum erstreckt. Dort sind wir am Fuß des Berges in der sogenannten 'Räuberhütte' untergebracht. Der idyllische Feldsee liegt nur ein paar Gehminuten entfernt.

Orte 'Gruppe Süd'

Die Blöcke I und VI finden am Wacholderhof statt, der uns etwa 40km nordöstlich von Stuttgart erwartet. Der abgelegene Biohof ist gleichzeitig ein Zentrum für naturpädagogisches Lernen und wird uns ein optimales Umfeld bieten. Die Übernachtungen sind wahlweise in Mehrbettzimmern oder im Zelt möglich. Auch hier wird das Haus und Gelände unserer Gruppe vorbehalten sein.

Während der Blöcke II-IV richten wir uns auf einem schönen Tipiplatz auf der Schwäbischen Alb ein. Der Platz befindet sich auf einer Waldlichtung in der Nähe von Münsingen.

Für Block V treffen wir uns am verschneiten Feldberg. An derselben 'Räuberhütte', wo auch Block V der 'Gruppe Mitte' und 'Südwest' stattfindet.

Orte 'Gruppe Südwest'

Der Schwarzwald ist eines der urwüchsigsten Mittelgebirge in Deutschland. 30km südlich vom jüngst gegründeten Nationalpark haben wir einen entlegenen Schwarzwaldhof entdeckt, der den Mittelpunkt der Blöcke I und VI bildet. Von hier schwärmen wir in eine malerische Hügellandschaft aus, wobei sich Wiesen und Wälder abwechseln. Im traditionellen Hof, den wir ganz für uns haben, kann in Mehrbettzimmern übernachtet werden. Oder gleich nebenan, wo es uns frei steht zu zelten.

Während der Blöcke II-IV schlagen wir unsere Zelte in einem Waldcamp auf, das nicht weit von den bekannten Triberger Wasserfällen entfernt ist. Außer einer Feuerstelle gibt es auf der Lichtung noch eine Quelle, einen Bach sowie Komposttoiletten.

Block V führt uns zur 'Räuberhütte' am Feldberg. Dort erlebt auch die Mitte- sowie die Südgruppe ihren Winterblock.

Auf Wunsch kann auch in der Laubhütte übernachtet werden

Kosten

Kursgebühr: 1590 € (ratenweise Zahlung ist möglich)

Zzgl. 320 € für alle Übernachtungen, Kursmaterial und warme Mahlzeiten. Die übrige Verpflegung wie Frühstück und Zwischenmahlzeiten bringen die Teilnehmer nach eigenen Vorlieben selbst mit. Eine Verpflegungs- und Ausrüstungsliste wird hierbei unterstützen.

Leitung

Gruppe Nord: Fabian Voß
Gruppe West: Ines Collmer
Gruppe Mitte und Süd: Martin Derrez
Gruppe Südwest: Tina Reitz
Selbstdarstellungen der Leiter finden Sie hier…

Alle Ausbildungsblöcke werden zusätzlich von einer Coleiterin oder einem Coleiter begleitet, so dass unser Leitungsteam jeweils aus einem Mann und einer Frau besteht.

Kooperation

Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit der 'Mannheimer Abendakademie und Volkshochschule' statt, die als staatlich geförderter Bildungsträger anerkannt ist.

Zertifizierung

Nach erfolgreicher Teilnahme erhalten die Absolventen ein entsprechendes Zertifikat. Dieses wird gemeinsam von der Wildnisschule WILDNISWANDERN und der Mannheimer Abendakademie ausgestellt.

Anmeldung

Bitte über unser Online-Anmeldeformular

Kurz vor dem Entfachen des Feuers

Publikationen von Leitern

Blaß, Matthias
Eine neue Erdkultur
In: Spies, Laura / Lentz, Andreas (Hrsg.):
Frieden mit der Natur
Neue Erde Verlag, Saarbrücken 2024
Zum Essay und Buch…

Blaß, Matthias
Freundschaft mit der Natur
Sich verwurzeln, Kraft schöpfen und den Himmel berühren
Neue Erde Verlag, Saarbrücken 2023
Zur Buchbeschreibung…

Blaß, Matthias
Wildnispädagogik in der Naturschule Wildniswandern
In: Tiedemann, Markus (Hrsg.): Außerschulische Lernorte, Erlebnispädagogik und philosophische Bildung
J.B. Metzler Verlag, Berlin 2021
Zum Aufsatz und Buch…

Stöcker, Paul
Die Wildnis als Lernort – Beispiele aus der Praxis
In: Zeitschrift für Museum und Bildung. Bildet die Natur?
76-77 (2014), S. 117-137.
Zum Aufsatz…

Medienberichte zur Ausbildung

HerzBlut, Mai 2018
Artikel über eine Absolventin dieser Ausbildung
"Naturberührungen" (PDF)

Allgemeine Zeitung, Juli 2017
Artikel über eine Absolventin dieser Ausbildung
"Im Wald" (PDF)

Newsletter Mainfränkische Werkstätten, Nov 2015
Bericht über Wildnisabenteuer von geistig Behinderten
"Eine Frau – ein Wort!" (PDF)

Wochenblatt, November 2015
Artikel zur Preisverleihung des Tourismus Award
"Originelle touristische Ideen" (PDF)

Frankenpost, Juli 2015
Artikel über eine Absolventin dieser Ausbildung
"Kinder spüren die Kraft der Natur" (PDF)

Thurgauer Zeitung, Mai 2015
Artikel über zwei weitere Absolventen
"Das Vorbild heisst Stalking Wolf" (JPG)

Umweltministerium des Saarlandes, Juli 2012
Pressemitteilung zur wildnispädagogischen Fortbildung
"Erste wildnispädagogische Fortbildung im Saarland gibt neue Impulse für soziale Arbeit mit belasteten Familien"

An dieser Stelle haben wir lediglich eine handvoll Veröffentlichungen ausgewählt, die im Zusammenhang mit der Weiterbildung Natur- und Wildnispädagogik erschienen sind.

Weitere Medienberichte finden Sie hier…